Dank an die Feuerwehr Hattert
- Ortsgemeinde Hattert
- 10. Jan.
- 1 Min. Lesezeit
Zunächst möchte ich mich bei den Kameraden der Feuerwehr Hattert einmal bedanken für den Einsatz beim Stromausfall und Ausfall der Kommunikationsnetze am 1. Januar, ein 9-stündiger Einsatz zum Wohle der Bevölkerung. Bei einem Stromausfall von größer 30min. wird die Feuerwehr alarmiert und besetzt das Feuerwehrhaus, weil, die Feuerwehr über den Behördenfunk mit den Einsatzleitzentralen und der Leitstelle 112 kommunizieren kann. Das heißt für die Bevölkerung im Notfall, wenn sie oder ihr Nachbar Hilfe benötigt, kommen sie bitte zum Feuerwehrhaus. Ferner besetzt die Feuerwehr auch in den Ortsteilen Laad und Hütte mit Feuerwehrautos die dortigen Anlaufstellen, es können aber auch Privat-PKW stationiert sein, je nach Einsatzlage für die Feuerwehrautos. Bitte benutzen sie batteriebetriebene Radios oder das Auto-Radio um Informationen zu erlangen, bei längerfristigen Ereignissen werden auch Lautsprecherwagen zur Information durchs Dorf fahren. Sparen sie in solchen Fällen an Accus, halten sie Kühlgeräte geschlossen, sparen sie am Wasser und ebenfalls am Warmwasser denn wir wissen nicht wie lange der Stromausfall dauert. Der Behördenfunk funktioniert aber auch nur solange wie ein Funkmast über eine Stromversorgung verfügt. Die Feuerwehr Hattert wurde zeitnah alarmiert um den Digital-Funkmast mit einer Mobilen Stromersatzanlage auszustatten um hier die Strom-Versorgung sicher zu stellen.
Kommentare